Yo, ne 240er SSD ist nun auch schon seit 2 Jahren meine Systemhalde. Mit ein paar Programmen und wenigen ausgesuchten (Steam-)Games, ist jetzt ca. die Hälfte belegt. Ich komme also gut damit hin.
Zur Haltbarkeit von SSDs habe ich noch keine ganz gefestigte Meinung. Ich war immer der Meinung, dass man die Lebensdauer im Privatgebrauch gut übersteht. Viele Berichte drüber gelesen und auch Bender bestätigte das ja etwas weiter oben in dem Thread.
Allerdings hat sich vor paar Tagen die System-SSD von einem Arbeitskollegen verabschiedet. Nach ca. 4 Jahren. Vielleicht war sie aber auch nur "ganz normal" kaputt und nicht am Ende der Lebenszeit der Speicherzellen. Soll ja passieren. Hat die Sache für den Kollegen aber auch nicht besser gemacht. Defekt ist defekt.
Die Entwicklung der Transferraten bei SSDs macht mich bissl an. Ein entsprechendes Interface vorausgesetzt (PCIe@NVMe) schaffen die Biester inzwischen gut über 2 GByte/s beim Lesen und über 1 GByte beim Schreiben...und sind dabei gerade mal so groß, wie ein Speicherriegel.
(z.B. Samsung-SSD 950 Pro)
TECHNO!
SSD - Festplatten
Moderatoren: Moderatoren, Administratoren
- bronco
- Operator
- Beiträge: 4911
- Registriert: 27.06.2002 21:50
- Spielt gerade: Golf Star (Android)
F1 2017 (PC) - Wohnort: Crime City - South Side
- Kontaktdaten:
Re: SSD - Festplatten

Intel Core i7 7700HQ - 16GB - NVIDIA GeForce GTX 1060
- Bender
- V.I.P.
- Beiträge: 3045
- Registriert: 26.01.2007 13:48
- Spielt gerade: MW2, PUBG, Elex
- Wohnort: Hinter'm Baum
- Kontaktdaten:
Re: SSD - Festplatten
Damit dürfte nun endgültig jegliche Diskussion zur Haltbarkeit der Flash-Zellen vom Tisch sein:
Ich denke mal, die Wahrscheinlichkeit für ein Versagen anderer Komponenten ist hier wesentlich höher.
Und da die SSD im Vergleich zur HDD leichter herzustellen ist, gibt es hier im Gegensatz zu den 3(!) Herstellern der magnetischen Brüdern eine wesentlich größere Auswahl. Ich erinnere nur mal an das Hochwasser 2011 in Thailand und dessen Auswirkungen auf Lieferbarkeit und Preise von HDDs...
Mittlerweile nutze ich die SSD selbst für recht betragte Systeme, um diese mit überschaubaren Kosten für normale, alltägliche Anwendungen fit zu machen.
Zuletzt war es ein Festrechner mit einem niedrigen Allendale sowie 2GB RAM, der nun problemlos wieder Internet, eMail und Photos stemmen kann, was mit der 160GB-Rattermaschine vorher nahezu unmöglich war.
Die SSD erhält demnach nun endlich das offizielle Siegel:

100 TBW wären bei 20 GB pro Tag etwa 14 Jahre... bis zum Ausfall erster Zellen!WinFuture hat geschrieben:Die Samsung 840 fiel als drittes System aus. Diese meldete bereits nach 100 Terabyte die ersten stillgelegten Speicherzellen - was daran liegen dürfte, dass Samsung hier den sensibleren TLC NAND einsetzt. Durch geschicktes internes Management hielt der gesamte Speicher dann aber bis zu einer Datenmenge von 900 Terabyte durch. Als letzten Ausfall hatten die Tester die Corsair Neutron GTX zu beklagen, die nach 1,2 Petabyte plötzlich keine Regung mehr zeigte.
Ich denke mal, die Wahrscheinlichkeit für ein Versagen anderer Komponenten ist hier wesentlich höher.
Und da die SSD im Vergleich zur HDD leichter herzustellen ist, gibt es hier im Gegensatz zu den 3(!) Herstellern der magnetischen Brüdern eine wesentlich größere Auswahl. Ich erinnere nur mal an das Hochwasser 2011 in Thailand und dessen Auswirkungen auf Lieferbarkeit und Preise von HDDs...

Mittlerweile nutze ich die SSD selbst für recht betragte Systeme, um diese mit überschaubaren Kosten für normale, alltägliche Anwendungen fit zu machen.
Zuletzt war es ein Festrechner mit einem niedrigen Allendale sowie 2GB RAM, der nun problemlos wieder Internet, eMail und Photos stemmen kann, was mit der 160GB-Rattermaschine vorher nahezu unmöglich war.
Die SSD erhält demnach nun endlich das offizielle Siegel:


- bronco
- Operator
- Beiträge: 4911
- Registriert: 27.06.2002 21:50
- Spielt gerade: Golf Star (Android)
F1 2017 (PC) - Wohnort: Crime City - South Side
- Kontaktdaten:
Re: SSD - Festplatten
Cool! Gibts die bei Dir im Shop auch als AUfkleber? Würde mir glat einen an die Unterseite des Laptops kleben. 


Intel Core i7 7700HQ - 16GB - NVIDIA GeForce GTX 1060
Re: SSD - Festplatten
Hi, hab meine 80GB Postville G2 jetzt auch schon 3 Monate im Betrieb und muss sagen das es keine Fehlentscheidung war. System ist super flink und der Speicherplatz, 20GB für Win7 64bit und Kleinkram und 60GB für Spiele, ist im Moment auch noch ausreichend.
Man wird halt etwas ordentlicher und verschiebt Daten (z.B. Fotos) und Programme (z.B. Starcraft) die keinen Vorteil von der SSD haben auf eine normale magnetische HDD. Bisher hab ich keine Gebrauchserscheinungen bemerkt...
Man wird halt etwas ordentlicher und verschiebt Daten (z.B. Fotos) und Programme (z.B. Starcraft) die keinen Vorteil von der SSD haben auf eine normale magnetische HDD. Bisher hab ich keine Gebrauchserscheinungen bemerkt...
Zuletzt geändert von robby am 02.03.2017 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Erst denken, dann sprechen
- bronco
- Operator
- Beiträge: 4911
- Registriert: 27.06.2002 21:50
- Spielt gerade: Golf Star (Android)
F1 2017 (PC) - Wohnort: Crime City - South Side
- Kontaktdaten:
Re: SSD - Festplatten
Das wäre auch fatal nach so kurzer Zeit. Warum ist es nur so eine kleine Platte? Die Performance sinkt mit zunehmendem Füllgrad der Platte und die Preise sind ja derzeit eigentlich auch erträglich.robby hat geschrieben:Hi, hab meine 80GB Postville G2 jetzt auch schon 3 Monate im Betrieb und ... Bisher hab ich keine Gebrauchserscheinungen bemerkt.

Intel Core i7 7700HQ - 16GB - NVIDIA GeForce GTX 1060
Re: SSD - Festplatten
Ich habe die geschenkt bekommen und daher erstmal auf eine Neuanschaffung verzichtet.
Erst denken, dann sprechen