

Moderatoren: Moderatoren, Administratoren
chip.de hat geschrieben:Fazit
Die EOS 1100D schießt sehr gute, detailreiche und rauscharme Fotos. Im Vergleich zur Vorgängerin fällt speziell der Qualitätsgewinn bei hoher Lichtempfindlichkeit bis ISO 1.600 auf. In dieser günstigen Preisklasse ist das keine Selbstverständlichkeit. Bei der Ausstattung hat Canon zwar die für Einsteiger relevanten Funktionen in die Kamera gepackt – und trotzdem etwas zu forsch den Rotstift angesetzt. Es sind Details, die den Gesamteindruck in der Praxis trüben: etwa das lieblose Gehäuse, das etwas kleinere Display als bei der Konkurrenz, der nur in 720p filmende Videomodus, die fehlende Sensor-Reinigung oder das schleppende Tempo bei RAW-Bildserien. So entsteht im Test der Eindruck, als wollte Canon hier bewusst einen gewissen Abstand zu den teureren EOS-Modellen schaffen.
Alternative
Wenn Sie eine Canon-DSLR wünschen, dann ziehen Sie auch das nächstgrößere Modell in Betracht. Die EOS 550D gehört bereits zur Mittelklasse und punktet insbesondere mit der besseren Ausstattung: etwa dem griffigeren Gehäuse, Full-HD-Video, einem höherwertigem Autofokus-System und einem deutlich besseren Display. Die 550er kostet etwa 560 Euro – doch die Mehrausgabe ist gut angelegt und ein weiterer Preisrutsch nach dem Erscheinen der EOS 600D wahrscheinlich.
Meine wärmste Empfehlung kommt natürlich aus eigener Erfahrung und aufgrund Umfangreicher Recherchen seitens meines Vaters und mir:digitalkamera.de hat geschrieben:Fazit So richtig überzeugen konnte uns die Canon EOS 1100D nicht. Zwar hat Canon es verstanden, zum günstigen Preis eine Einsteiger-DSLR auf den Markt zu werfen, der Käufer sollte sich aber der vielen Kompromisse bewusst sein. So wirkt das Gehäuse äußerst billig und besitzt keine rutschfeste Gummierung. Auch der Bildschirm ist in Größe und Auflösung eher bescheiden, ebenso die Auflösung des Bildsensors und der Videos. Zwar ist die Bildqualität des 12-Megapixel-Sensors im Prinzip bis auf die geringe Auflösung nicht zu beanstanden, doch das Objektiv schwächt mit sichtbarer Verzeichnung, chromatischen Aberrationen und Randunschärfe das Bild. Immerhin ist der Autofokus fix, was allerdings nicht auf den Kontrast-AF im LiveView zutrifft. Man kann der 1100D aber zu Gute halten, dass sie für den Preis eine durchaus angemessene Ausstattung besitzt, die dem Einsteiger genügend kreativen Spielraum lässt. Mit einem besseren Objektiv lässt sich die Bildqualität technisch noch deutlich steigern.
Der Mann hat da leider Recht. Das Standardobjektiv taugt nicht besonders viel, allenfalls zum Üben bis man mit dem Ding richtig zurechtkommt. Und wenn man das tut, merkt man, wo bei der Linse die Schwächen liegen.Bender hat geschrieben:Um die DSLR auszureizen, brauchst du nochmal zumindest 1 (bei Makroaufnahmen sogar 2) weitere Objektive. Ohne gutes Zubehör (auch Photoshop zählt hier dazu!) macht das Teil alleine leider nicht viel mehr her als die 149€-Knipse ausm Blöd-Markt.
Zwischen den Kompaktknipsen und ner halbwegs gescheiten Spiegelreflex ist schon noch ne deutliche Lücke.Bender hat geschrieben:Ohne gutes Zubehör (auch Photoshop zählt hier dazu!) macht das Teil alleine leider nicht viel mehr her als die 149€-Knipse ausm Blöd-Markt.
Deshalb mein Tipp: Sony und das mutige SLT-Konzept.Bender hat geschrieben:-eventuell haltbarere Technik (das Hochklappen des [schweren] Spiegels verschleißt bei der DSLR oft schneller)
-Spiegelreflex haben leider oft kein "Live-View" (findet deine Halswirbelsäule bei Markoaufnahmen in Bodennähe besonders toll^^)
Aber nicht mit einer DSLR in dem Preissegment. Alles über ISO 400 mit meiner EOS 500D kann ich grundsätzlich in PS erstmal durch die Rauschentfernung schicken.bronco hat geschrieben: Spiegelreflexies gehen da (unterschiedlich gut) locker bis ISO1600 mit ohne, dass störendes Rauschen im großen Stil auftritt.
bronco hat geschrieben:Wenn 500€ und wenn Canon dann würde ich Dir da eher zur EOS 550D raten...
Animal hat geschrieben:Weil fBx das Tamron erwähnt hat, wollt ich mal schauen was das pendant von Canon kostet. Arsch-teuer beide Teile...aber ich hab das hier gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Canon-EF-S-17-55 ... 500wt_1202
Yeah das Tamron macht echt was her, Tests sind gut und alles. Sehr attraktive Linse...fBx hat geschrieben:Kisten verkaufen like a Boss.
Das Canon ist doppelt so teuer wie das Tamron und das ohne wirklichen Mehrwert. Fokussiert halt bisschen schneller wegen USM. Kaufen würd ich es deswegen trotzdem nicht.