Ich kann Benders Ausführungen nichts hinzufügen. Allerhöchstens vielleicht noch kurz erläutern:
Bender hat geschrieben:Diese muss nun zu einem geeigenten Gerät geführt werden (beim Privathaushalt und KMUs i.d.R. ein Router mit Telefoniefunktion) welches das Management übernimmt: Daten zu Daten und IP-Telefonie zu den Telefonen.
Bedeutet also, dass Deine Festnetztelefonie über DSL-Datenpakete, also IP-Telefonie abgewickelt wird. Da das Management, wie beschrieben vom Router übernommen wird und dieser Telefonie mit so ziemlich höchster Priorität behandelt, sinkt Deine Internetgeschwindigkeit ganz leicht, wenn gerade telefoniert wird. Keine Ahnung, wieviel Bandbreite ein aktueller Codec zum Telefonieren in Anspruch nimmt aber mehr als 64kBit/s werden es nicht sein.
Sollte Dein Gesamtspeed wirklich auf 6000kBit/s steigen, sollte das nicht wirklich weiter stören.
Bluntman hat geschrieben:▪ 5 Euro weniger in Monat
Inklusive oder zzgl. Routermiete?
Speedport W 724V - 4,94€/Monat
Speedport W 921V - 5,59€/Monat
Bluntman hat geschrieben:▪ neuer Router: W724V oder W921V
Nachdem, was ich nach kurzer Recherche im Internet gefunden habe, ist es für die Zwecke, die ich kenne, wie Du Dein Heimnetz nutzt egal. Also nimm den, für den Dir die Telekom weniger "Miete" im Monat abknöpft. (siehe oben)
Beide haben GBit-LAN-Anschlüsse, WLan sowieso, zwei Anschlüsse für Analogtelefone (kannst also Dein Gigaset behalten) oder alternativ 'ne integrierte DECT-Station für bis zu 6 Telefone.
Letzteres könnte für Dich interessant werden.
Wenn ich mich recht erinnere, steckt Dein Gigaset (samt AB) bei Euch im Flur in der Telefondose. Das funktioniert nach der Umstellung nicht mehr! Das Gerät muss dann direkt in den Router. Bedeutet also entweder Router vom Schreibtisch im panic-room raus in den Flur (was scheiße für Deinen PC und seine Kabelnetzwerkverbindung wäre) oder Basisstation vom Telefon rein in Deinen panic-room. Naja oder Fließen aufhacken und ein Kabel vom Flur in den Panic-room. ^^
An der Stelle kommt die DECT-Funktion der Speedports ins Spiel. Mit bissl Glück kannst Du das Mobilteil vom Gigaset anstatt an seiner Siemens-Basisstation am Speedport anmelden. DECT ist eigentlich ein Standard und eigentlich sollte das auch funktionieren aber eigentlich sollte auf der Welt auch Frieden herrschen. Du weißt, was ich meine.
Die Siemens-Basisstation wäre dann nur noch das Ladegerät für das Mobilteil des Telefons. Die AB-Funktion ist nicht mehr nutzbar.
Ich konnte auf die Schnelle bei keinem der beiden angesprochenen Telokom-Geräte (W724V oder W921V) eine integrierte AB-Funktion entdecken. Kann aber gut möglich sein, dass die zumindest im "Großen" W9xx mit dabei ist. Wenn das für Euch wichtig ist, musste mal vorher noch genauer nachforschen.