In Filmen und TV-Serien waren verfassungsfeindliche Symbole nicht verboten, in Spielen jedoch schon. Da betroffene Software nicht durch die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) geprüft werden durfte, konnte keine Altersfreigabe erteilt werden. Für den deutschen Markt wurden also Symbole verfremdet, oder - wenn ein Entwickler sich nicht die Mühe machen wollte - die Spiele erschienen hierzulande erst gar nicht. Damit ist jetzt Schluss:
https://www.gameswirtschaft.de/politik/ ... -usk-oljb/
https://www.gamestar.de/artikel/hakenkr ... 33259.html
Finde ich konsequent.
Hakenkreuze und so: USK hebt Verbot in Spielen auf
Moderatoren: Moderatoren, Administratoren
- Bluntman
- Judge Thread
- Beiträge: 10570
- Registriert: 15.06.2002 10:56
- Spielt gerade: zu wenig
- Wohnort: ©opper Hill
- Kontaktdaten:
Hakenkreuze und so: USK hebt Verbot in Spielen auf
You can not imagine the immensity of the f*ck I do not give.
www.kopftreffer.de ▪ ▪ ▪ twitter.com/bluntman3000 ▪ ▪ ▪ instagram.com/bluntman3000
www.kopftreffer.de ▪ ▪ ▪ twitter.com/bluntman3000 ▪ ▪ ▪ instagram.com/bluntman3000